MARANGONI zeigt „Sustainable Tyre Solutions“: Nachhaltige OTR-Reifen für die Gewinnungsindustrie – und ein neuer Reifen für Muldenkipper
Vorbericht zur Steinexpo 2023
Neue oder runderneuerte Reifen für die Nutzfahrzeuge im Steinbruch? Für beide Alternativen präsentiert MARANGONI auf der Steinexpo ein breites und hochwer-tiges Programm an „Sustainable tyre solutions“. Möglich wird das durch die Ver-triebskooperation mit WESTLAKE. So kommen neue und runderneuerte Reifen aus einer Hand – ein überzeugendes Konzept u.a. für Gewinnungsbetriebe. Als Neuheit zeigt MARANGONI in Homberg einen Neureifen für Muldenkipper im an-spruchsvollen Steinbruch-Einsatz.
Zu den Exponaten auf dem diesjährigen Steinexpo-Stand gehört der MRLT2: ein rund-erneuerter Reifen mit nicht laufrichtungsgebundenem, tiefem Profil in extrabreiter Aus-führung. Zu seinen Eigenschaften gehören sehr gute Traktion auch bei Einsätzen auf hartem Untergrund, optimale Stabilität und hoher Schutz bei langer Lebensdauer sowie ausgezeichnete Selbstreinigung. Entwickelt wurde dieser Reifen, der in drei Dimensio-nen zur Verfügung steht (21.00R33, 24.00R35 und 27.00R49), gezielt für Muldenkipper im harten Steinbruch-Einsatz.
Wie alle runderneuerten OTR-Reifen von MARANGONI sind auch die Leistungswerte des MRLT2 gleichwertig mit denen von neuen Premium-Reifen. Zugleich bieten sie ei-nen doppelten Zusatznutzen: Sie sind kostengünstiger, und für ihre Produktion wird im Vergleich zu einem Neureifen nur etwa 70% der Energie verbraucht. Entsprechend ge-ringer ist der “Product Carbon Footprint” (PCF), d.h. die produktbezogene CO2-Emission. Außerdem werden Rohstoffe bzw. Ressourcen wie Stahl und Naturkautschuk einge-spart.
Ebenfalls ausgestellt wird – als Messeneuheit – das Pendant des MRLT2 als Neureifen: der WESTLAKE CB785 mit 3-Stern-Karkasse, der in folgenden Dimensionen verfügbar ist: 18.00R33, 21.00R33, 21.00R35, 24.00R35 und 27.00R49. Als Vollsortimenter ver-treibt MARANGONI die Neureifen dieses chinesischen Herstellers von Qualitäts-OTR-Reifen u.a. deshalb, weil sie sich besonders gut für die Runderneuerung eignen.
Das heißt: Der Anwender des Muldenkippers bzw. sonstiger mobiler Arbeitsmaschinen im Steinbruch und anderswo kann sich bei jedem Reifenwechsel frei entscheiden, ob er einen Neureifen oder einen runderneuerten Reifen einsetzen möchte. Damit steht ihm über die gesamte Lebensdauer der Arbeitsmaschine ein geschlossenes System für die Bereifung zur Verfügung. So schließt sich ganz flexibel der Kreislauf von Neuanschaf-fung und Runderneuerung, der dem Anwender auf allen Ebenen Vorteile bietet – finan-ziell, technisch und unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.