GESTEINS Perspektiven 23.05.2020

So erhalten Reifen ein zweites Leben

Marangoni mit Hauptsitz in Rovereto, Italien, ist nicht nur einer der größten Runderneuerer für OTR- und Lkw-Reifen in Europa, sondern auch einer der größten Hersteller von Materialien für die Reifenrunderneuerung.

Für jeden Einsatz das optimale Profil mit einer für den Einsatz angepassten Mischung lautet das Motto des Spezialisten. Der Vertrieb im deutschsprachigen Raum wird über die deutsche Tochter mit Sitz in HenstedtUlzburg abgewickelt. „Unsere DNA ist die Runderneuerung und wir haben für jeden Einsatz die richtige Lösung. Ein Reifen ist schließlich wie ein gutes Paar Schuhe, das man auch nicht wegwirft, wenn nur die Sohle abgelaufen ist“, so Christoph Brinkmann, Vertriebsleiter DACH.

Die Produktpalette umfasst eine große Auswahl an Dimensionen und verschiedenen Profilen bis zu einer Größe von 51“. Je nach Wunsch des Kunden wird auf seiner eigenen Karkasse oder auf einer Premiumkarkasse gearbeitet. Alle Karkassen werden vor und nach der Runderneuerung in der eigenen Shearografie-Anlage gründlich geprüft, damit sie den hohen Anforderungen im Einsatz gerecht werden.

Bei der richtigen Auswahl von Profil und Mischung spielt ein runderneuerter Reifen in derselben Liga wie ein Premium-Neureifen. Dabei sind wir direkt – durch eigene Runderneuerung – und indirekt – durch den Verkauf von Materialien zur Runderneuerung – mit einer beachtlichen Anzahl von Reifen in den Märkten unterwegs“, ergänzt Direktor Clemens Zimmermann. Zudem ist der Einsatz eines runderneuerten Reifens nicht nur eine ökologisch sinnvolle Entscheidung, immerhin spart man ca. 80 % an Rohstoffen, sondern auch ökonomisch interessant.

Dass Marangoni darüber hinaus eine Partnerschaft im OTR-Segment mit Westlake, einem der größten Reifenhersteller der Welt, unterhält, ist ebenfalls interessant, da daraus eine kostengünstige Neureifenalternative mit überzeugender Qualität resultiert.